Ihr Team – Handeln aus Überzeugung

Gabriele Hartmann
Mitglied des Vorstands & Fondsmanagerin
“Eine zunehmende Bedeutung erhält in meinen Augen die ganzheitliche Betrachtung einer Geldanlage mit ihren Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt. So setze ich beruflich um, was ich privat auch lebe: Seit 2003 habe ich in München nahezu 40.000 „Büro-Kilometer“ mit dem Fahrrad zurückgelegt.“
Mit dieser Achtsamkeit bei der Mobilität liegt der ökologische Fußabdruck von Gabriele Hartmann mit 8,3 Tonnen CO2 deutlich unterhalb des Bundesdurchschnitts von ca. 12 Tonnen (Quelle: WWF Klimarechner).

Frank Walter
Vorsitzender des Vorstands & Gründungsaktionär
„Seit Jahrzehnten beschäftige ich mich mit historischen Fahrzeugen. Mein ältester Oldie hat statistisch gesehen bereits 6,2 Lebenszyklen eines Kfz durchgemacht. Er wurde nicht 6,2mal verschrottet, eingeschmolzen, im Sondermüll entsorgt, und hat nicht 6,2mal neue Ressourcen für die Neuproduktion verbraucht.“
Trotz der Leidenschaft für Oldtimer bewegt sich Frank Walter deutschlandweit mit der Deutschen Bahn, deshalb liegt sein ökologischer Fußabdruck mit 10,27 Tonnen CO2 unterhalb des Bundesdurchschnitts von ca. 12 Tonnen (Quelle: WWF Klimarechner).

Francesca H. Sedlmeier
Mitglied des Aufsichtrats & Aktionärin
„Gute Erfahrungen gebe ich gerne weiter. Meinen Kunden – institutionelle wie private Anleger – würde ich nie Anlagen empfehlen, die ich nicht auch selbst kaufen würde. Hierbei setze ich vorzugsweise auf die technische Analyse – aus guter Erfahrung.“

Dr. Karl Ebetshuber
Vorsitzender des Aufsichtsrats & Gründungsaktionär
„Seit 2003 begleite ich mittelständische Unternehmer mit High-Tech Know-How im Umweltschutz bei der Expansion ins Ausland – z.B. nach China, um dort etwas gegen den Raubbau und die hohe Luftverschmutzung zu tun. Darüber hinaus helfe ich einem Ärztekollegium, das eine Immuntherapie zur Krebsbekämpfung entwickelt hat, diese Therapie in Schwellenländer zu transferieren.“

Harald W. Waldhoff
stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats & Gründungsaktionär
„Bereits 1990 habe ich beim ersten in Deutschland aufgelegten „Nachhaltigkeitsfonds“ mitgewirkt. Mit der Gründung der PAM AG wurde meine Vision realisiert, ein unabhängiges, eigentümergeführtes Unternehmen zu etablieren, das sich ausschließlich auf weltweite Wertpapierinvestments im Nachhaltigkeitsbereich konzentriert.“

Patrick Petermeier
Portfoliomanager
„Mein Fokus liegt auf Aktien von Unternehmen, die ein nachhaltiges Geschäftsmodell betreiben und über einen starken Wettbewerbsvorteil verfügen. In Kombination mit einer aktionärsorientierten Unternehmensführung, welche sich auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist, werden diese Unternehmen langfristig überdurchschnittlich hohe Ergebnisse erzielen.“
Patrick Petermeier wohnt mit seiner Familie in einem Niedrigenergiehaus und verzichtet weitgehend auf Flugreisen. Dadurch liegt sein ökologischer Fußabdruck bei ca. 7,9 Tonnen CO2 (gegenüber dem Durchschnitt des Bundesbürgers von ca. 12 Tonnen – Quelle: WWF Klimarechner).

Sabine Bruckmoser
Office Manager
Durch meine langjährige Tätigkeit in der privaten Vermögenberatung-/verwaltung liegen für mich Werte und Wertschätzung sehr nah beieinander. Die vorgelebte Ehrlichkeit trägt dazu bei, die Unternehmensziele authentischer und das Miteinander transparenter zu gestalten.
Sabine Bruckmoser erreicht trotz ihrer grossen Reiselust in den vergangen Jahren (Auto und Flugzeug) durch die Vermietung von Wohnraum im eigenen Niedrigenergiehaus einen ökologischen Fußabdruck von 9,3 Tonnen CO2 bei einem Bundesdurchschnitt von ca. 12 Tonnen (Quelle: WWF Klimarechner).
Unsere Bereiche
Gesundheit & Wohlergehen
Hochwertige Bildung
Bezahlbare & saubere Energie
Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
Industrie, Innovation & Infrastruktur
Verwantwortungsvoller Konsum
Umsetzung der Sustainable Development Goals
Keine Armut
Unsere Angestellten erhalten individuell zugeschnittene Arbeitsverträge mit einer unbefristeten Laufzeit und fairer Gehaltszahlung.
Berücksichtigt werden Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice.
Gesundheit und Wohlergehen
Gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung unserer Mitarbeiter und Kollegen liegt uns sehr am Herzen.
Wir bieten verschiedene Konzepte an, sich fit und gesund zu halten. Nur so entsteht eine angenehme, konstruktive und erfolgreiche Arbeitskultur.
Hochwertige Bildung
Wir bieten Praktikumsplätze in unterschiedlichen Bereichen an.
Jeder Mitarbeiter kann sich hinsichtlich seines Themenschwerpunktes in Form von Seminaren oder internen Schulungen weiterbilden.
Geschlechtergleichheit
Wir stehen für Chancengleichheit und Austausch zwischen den Generationen. Unsere Gremien (Vorstand und Aufsichtsrat) bestehen jeweils zu 50 Prozent aus Frauen, wir profitieren somit von der Vielfalt der Gedanken zwischen Frau und Mann und dem Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt.
Sauberes Wasser & Sanitär
Unseren Kunden und Mitarbeitern bieten wir das hervorragende Münchner Trinkwasser an, das direkt aus dem bayerischen Voralpenland quellfrisch im natürlichen Gefälle nach München fließt. Es ist nitrat – und natriumarm und mit lebenswichtigen Mineralstoffen versetzt. Es wird kostengünstig geliefert, spart lange Transportwege, Schlepperei und Plastikmüll und schont die Umwelt.
Bezahlbare und saubere Energie
Unser Standort profitiert vom klimaneutralen Ökostrom – zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energien und einer modernen, energieeffizienten Gebäudestruktur mit großen Fensterfronten und südwestlicher Ausrichtung.
Industrie, Innovation & Infrastruktur
Die Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Tätigkeit. Hierfür nutzen wir hauptsächlich die Bahn und versuchen weitestgehend mit Videokonferenzen Besprechungen und Präsentationen abzuhalten.
Unsere Mitarbeiter nutzen das Fahrrad und die öffentlichen Verkehrsmittel, wir bieten das Firmenfahrrad und das Jobticket der Deutschen Bahn an.
Nachhaltige/r Konsum & Produktion
Wir nutzen energieeffiziente Geräte sowie Kopierpapier, das nach dem Umweltstandard FSC (forest stewardship council) zertifiziert ist, dessen Fasern stammen zu mindestens 50 Prozent aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft.
Wir verzichten auf groß angelegten Versand von Präsentationsunterlagen oder Informationsmaterialien und bevorzugen den elektronischen Datentransfer.
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Wir unterstützen den Forstbetrieb Droyßig mit unserem Waldprojekt >>Download und spenden an den Anthropos e.V. – Für die Kinder dieser Welt:
http://www.anthropos-ev.de/